Corona Krise. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen...
Sommerfest 2016
Karneval 2016
Weihnachten 2015
Oktoberfest 2015
Sommerfest 2015 mit den Schützen
Richtig voll war es auf dem Außengelände, als 80 Bewohner gemeinsam mit vielen Gästen und einer Abordnung der Bürgerschützengilde Bruch 1864 ihr Sommer- und Schützenfest feierten.
Im Innenhof fand statt eines sonst beim Schützenfesten üblichen Vogelschießens ein Vogelwerfen statt. Insgesamt 15 Bewohnerinnen und Bewohner rangen um die Königswürde.
Johanna Stannowicki und Johannes Dembski hatten die höchste Punktzahl erworfen und regieren nun für zwei Jahre das Schützenvolk im Reginalda.
Die Krönung nahm das amtierende Königspaar der Bürgeschützengilde, Königin Claudia die Erste (Müller) und ihr Prinzgemahl Peter der Erste (Müller) vor. Im Anschluss wurde kräftig weitergefeiert.
Nikolaus 2014
Operettennachmittag
Kochen am Bett
Gelsenwasser Generationenprojekt: Kochen am Bett - Kochen für die Sinne
Mit Hilfe des Gelsenwasser Generationenprojektes, konnte in unserem Haus das Projekt "Kochen am Bett - Kochen für die Sinne" gestartet werden.
Schüler der Oberstufe "Sozialhelfer" der Herwig - Blankertz - Berufskollegschule kochen mit Bewohnern unserer Einrichtung am mobilen Kochwagen und essen dann gemeinsam.
Bei dem durch das Gelsenwasser Generationenprojekt geförderte Projekt werden im Zimmer der Bewohner, insbesondere der bettlägerigen Bewohner, kleine Gerichte zubereitet. Die beim Kochen entstehenden Gerüche und Geräusche sollen den Bewohner stimulieren und seinen Appetit anregen, indem er an vergangene Erlebnisse und Erfahrungen erinnert wird. Der Bewohner soll wieder Lust auf das Essen bekommen. Im Fokus des Projektes stehen die Bewohner, die bettlägerich sind, um ihnen eine besonderes Erlebnis zu bereiten. Gleichzeitig sollen die Bewohner angesprochen werden, die durch eine Riech- und Schmeckstörung in der Regel unter einer großen Appetitlosigkeit leiden. Durch die Gerüche während des Kochens und das Miteinbeziehen des Bewohners bei der Zubereitung, soll er animiert werden, die Mahlzeit wieder mit Spaß zu sich nehmen zu können. Nicht zuletzt sollen die Bewohner durch die Gerüche und Tätigkeiten beim Kochen an vergangene Zeiten und Erfahrungen erinnert und so ihr Geruchsgedächtnis angeregt werden.
Durch die Förderung des Gelsenwasser Generationenprojektes konnte ein mobiler Kochwagen gebaut werden. Angefertigt wurde dieser von Ralf Zielonka.
Tierischer Besuch
Kunstprojekt 2011
Projekt "Gemeinsam sind wir stark - Alt und Jung gestalten Kunst nach großen Vorbildern"
Gefördert durch das Gelsenwasser Generationenprojekt
Gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Altersgruppen (Kindergarten- und Grundschulkinder) gestalten unsere Bewohnerinnen und Bewohner unter Anleitung einer Kunstpädagogin Kunstwerke nach dem Vorbild großer Künstler. Die Pädagogin schult darüber hinaus die betreuenden MitarbeiterInnen aus dem Sozialen Dienst in der Durchführung des Projektes, so dass sie dieses später in eigener Regie wiederholen können.
Mit den Kunstwerken wird dann im nächsten Jahr eine kleine Ausstellung gestaltet und später verschönern sie die Wohnbereiche der Einrichtung.
In drei Blöcken - zu verschiedenen Themen, treffen sich Bewohner und Kinder jeweils 6 Wochen lang, um gemeinsam die Werke zu gestalten.
Aquarium 2011
"Romeo und Julia" sorgen für Entspannung im Caritashaus Reginalda
Romeo und Julia - das "Sturisoma-Wels"-Pärchen, ist zusammen mit 39 anderen kleinen Meeresbewohnern ins Caritashaus Reginalda eingezogen. Gespendet wurden Fische und Aquarium von Sabine und Dirk Tetzlacht, die ihr Hobby leider aus beruflichen Gründen aufgeben mussten - aber ein liebevolles Zuhause (mit Besuchsrecht) für ihre Freunde suchten.
Nun haben die Fische ihr neues Zuhause im Caritashaus Reginalda bezogen - dank des großen Engagements des Vereins "Aquarium RE Süd e.V." und insbesondere von Willi Holz, der das gespendete Aquarium renoviert und im Seniorenheim wieder aufgebaut hat. Er übernimmt zusammen mit den Vereinskollegen auch die Pflege der kleinen Unterwasserwelt. Damit haben die Süder Aquarianer bereits die zweite Patenschaft für ein Becker übernommen - denn auch in der Vestischen Kinderklinik pflegen sie bereits ein Aquarium.
Bei den Seniorinnen und Senioren sorgen die quirligen Fische bereits für viel Begeisterung. Es haben sich echte Fischliebhaber gefunden, die Stunden damit verbringen können, das bunte Treiben zu beobachten. "Es ist unglaublich abwechslungsreich und sehr interessant zuzusehen", erzählt Bewohner Ulrich Lade, der täglich Zeit mit dem Beobachten der Fische verbringt. Ein beliebter Moment bei den Bewohnern ist das tägliche Füttern und die Pflege des Aquariums von Willi Holz. "Wenn ich komme, erwarten mich einige Senioren schon und berichten mir, wie es den Fischen geht", berichtet Willi Holz. Aber vor allem wird er mit Fragen über die Meerestiere gelöchert. Alle möchten wissen, woher ihre kleinen Lieblinge kommen, was sie mögen und wie das Becken zu pflegen ist. "Ich bin richtig glücklich, dass das Aquarium hier einen so schönen Standort gefunden hat und vor allem, dass die älteren Herrschaften so viel Freude daran haben. Und wir sind ganz begeistert, was Herr Holz aus dem Becken gemacht hat. Es ist wirklich wunderschön geworden", freuen sich auch Sabine und Dirk Tetzlacht.
Und in einem sind sich alle einig - "Fisch-TV" ist sehr beruhigend und entspannend......
Wir danken der Familie Tetzlacht für die großzügige Spende und dem Aquarium-Verein und insbesondere Herrn Holz für das unvergleichliche Engagement für unsere Unterwasserwelt. Ohne Sie wäre der Einzug von "Romeo und Julia" nicht möglich gewesen. DANKE, dass Sie uns so sehr unterstützen!
Royale Hochzeit 2011
Hochzeit in Monaco 2011
Fürst Albert heiratet seine Charlene
Das Ereignis wollten sich auch die Bewohner des Caritashauses Reginalda nicht entgehen lassen. Am 2. Juli versammelten sie sich im Wohnzimmer und schauten gemeinsam zu, wie sich der Fürst und die schöne Südafrikanerin das Ja-Wort gaben!
Mit Knabbereien, Sekt und einer Hochzeitstorte wurde standesgemäß mitgefiebert. Und natürlich musste auch das Outfit passen - "Frau" trug ein Diadem!
Am Ende waren sich alle einig - "Das war so schön!"